Tu Voz Vibra wurde als journalistisches Projekt geboren. Wir bieten Ihnen Interviews, Veranstaltungen, aktuelle Themen, Einwanderungsfragen und allgemeine Interessen der Lateinamerrikanische Gemeinschaft. WIR SIND DAS RADIO, DAS SIE INPIRIERT!
Tu Voz Vibra wurde als journalistisches Projekt geboren. Wir bieten Ihnen Interviews, Veranstaltungen, aktuelle Themen, Einwanderungsfragen und allgemeine Interessen der Lateinamerrikanische Gemeinschaft. WIR SIND DAS RADIO, DAS SIE INPIRIERT!
"Die spanische Stimme Deutschlands und Europas": Nachrichten, Information und Interviews auf Spanisch. Hauptthema: Migration & Integration, Soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte, Realitäten des globalen Südens, Agenda 2030, Gender und Feminismus.
"Die spanische Stimme Deutschlands und Europas": Nachrichten, Information und Interviews auf Spanisch. Hauptthema: Migration & Integration, Soziale Gerechtigkeit, Menschenrechte, Realitäten des globalen Südens, Agenda 2030, Gender und Feminismus.
Die Mobile Medienschule Stuttgart Ost (MoMO) sendet jeden ersten Donnerstag im Monat von 15-16 Uhr ein Programm von und mit Kindern und Jugendlichen. Mit Interviews, Hörspielen, Musikwünschen und natürlich euren Grüßen live im Radio.
VERONICA LAURA DEMENESCU, Prof. Dr. Univ, Hab.ist eingeladen heute live aus Rumänien. Wir werden über Ihre Musik Theorie veröffentlichte Bücher, über Ihre Studien, zusammen mit Ihre Schwester Cosmina Cordun Stitzl ,über " ERFOLG UND DIE HARTE ARBEIT DIE DAHINTER STECKT"
VERONICA LAURA DEMENESCU, Prof. Dr. Univ, Hab.ist eingeladen heute live aus Rumänien. Wir werden über Ihre Musik Theorie veröffentlichte Bücher, über Ihre Studien, zusammen mit Ihre Schwester Cosmina Cordun Stitzl ,über " ERFOLG UND DIE HARTE ARBEIT DIE DAHINTER STECKT"
Alina spricht mit Michael von Zukunftswelten - einem Projekt des stjg, das digitale Sozialarbeit voranbringt.
-
WIR auf Sendung Mad Pride Talk: Wie mobilisiert man tausende Menschen für eine Mad Pride?
In der Schweiz gab es bisher erst drei Mad Pride Days - dennoch kamen bereits 1000 bis 4000 Leute pro Veranstaltung, erzählt Michaela vom Schweizer Mad Pride-Team. Im Interview mit Thomas Rahmann spricht sie auch über Stigmatisierung in der eigenen Herkunftsfamilie und was ihr geholfen hat.