05.04.2022 07:00 Uhr Radio Synthesis

Neben der Erörterung des Begriffs "Philhellenismus", wird die herausragende Rolle der deutschen Philhellenen während der griechischen Revolution im Jahre 1821 gegen die Osmanen beleuchtet.
Die Stuttgarter und Tübinger könnne auf Ihre Vorfahren mit großen Stolz zurückblicken, denn sie haben wesentlich zum erfolgreichen Ausgang der griechischen Revolution beigetragen, die als Ziel die Freiheit und Sebsbestimmung des griechischen Volkes hatte. Unter anderen haben Sie die ersten Untersützungsvereine auf europäischen Boden gegründet. Diesem Beispiel folgten weitere Deutsche aber auch andere europäische Städte.
Neben Spenden und der Aufnahme von Flüchtlingen, waren viele freiwillige deutsche Kämpfer in Griechenland um gegen die Osmanen zu kämpfen. Einige haben dabei Ihr Leben verloren.
Anführer der Phillenischen Truppen die aus viele Nationen bestand, war General Graf Norman-Ehrenfels, der aus der Region Stuttgart stammte.