05.08.2023 15:00 Uhr Russisches KulturRoulette

Am 19. Juli 1893 ist er geboren, Wladimir Majakovskij, Universalkünstler, Allrounder, Enfant Terrible, Dichter, Maler, Schriftsteller, Theaterregisseur, Schauspieler und das, was man heute einen Konzeptkünstler nennt. Seine ersten künstlerischen Fußstapfen setze er bereits ab 1908, was ihm mehrmals Haftstrafen einbrachte. Er selbst sah sich mit einem klaren Auftrag an der revolutionären Front und forderte: „Ich will - Meine Feder ins Waffenverzeichnis...“. Nach der russischen Revolution war er einer der führenden Futuristen, entwickelte sich aber schnell weiter (und weg von den Futuristen) hin zur sowjetischen Avantgarde. Seine Werke waren Kunst und Propaganda. Er wirkte wesentlich mit bei der Gestaltung der sogenannten ROSTA-Fenster, Agitpropplakate im Comicstil. Wladimir Majakovskij ist von der Genialität und Vielfalt Bertolt Brecht ebenbürdig, der im Westen bis heute eine feste Größe vor allem im Theater ist. Majakovskijs Stern ist dagegen hier in Vergessenheit geraten, vielleicht wegen seines frühen Todes im Jahr 1930, mit Sicherheit aber wegen seiner kompromisslosen Kunst. Etliche seiner Gedichte wurden bis heute in vielen musikalischen Formen vertont. Wir bringen einen kleinen Teil davon zu hören.