10.08.2023 18:00 Uhr Inforedaktion: onda-info

onda-info 569 Am 20. August stehen in Lateinamerika zwei wichtige Wahlen an. Guatemala geht an diesem Tag in die Stichwahl um die Präsidentschaft des zentralamerikanischen Landes. Dort wird entweder zum ersten Mal eine Frau Präsidentin oder es gewinnt der Kandidat der Anti-Korruptions-Bewegung. Wir haben dazu ein langes Interview mit Thelma Aldana geführt, der ehemaligen guatemaltekischen Oberstaatsanwältin, die seit 5 Jahren im Exil in den USA lebt. Auch in Ecuador wird am 20. August gewählt. Neben den vorgezogenen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen können die Ecuadorianer*innen per Referendum auch über die Zukunft der Ölförderung im Yasuní Nationalpark abstimmen. Knut Hildebrand berichtet. Am Ende dieses Info geht es noch nach Brasilien, wo unser Korrespondent Augusto Paim sich die Müllproblematik in Porto Alegre angeschaut hat.
onda-info 570 Während uns hier das Sommerloch einige Regentage beschert, weilen andere von uns noch in Bolivien. Von dort erreichte uns ein Beitrag zum Lithiumabbau. Das sogenannte „weiße Gold“ ist sehr umstritten. Wie es dazu kommt und welche Rolle die extraktivistische Geschichte des Landes dabei spielt, erzählen Menschen aus der Region: Hannes Mattenschlager und Julia Maier sprachen mit Aktivist*innen, Wissenschaftler*innen und Betroffenen. Außerdem stellen wir Euch das Radio Caputh aus Buenos Aires vor, ein Ohrenschmaus mit einem Blick wir vor allem auf die indigenen Rechte.
Produziert vom Nachrichtenpool Lateinamerika