13.06.2024 18:00 Uhr Inforedaktion: onda-info

onda-info 591
Ihr hört zwei Beiträge: Markus Plate hat in El Salvador recherchiert, wie es Präsident Nayib Bukele gelingen konnte, zum zweiten Mal Präsident zu werden. Der in Kolumbien aktive schweizer Bergbaukonzern Glencore hat den kolumbianischen Staat verklagt. Antje Vieth geht der Frage nach, wie viel Spielraum Kolumbien eigentlich hat, um seine Umwelt- und Menschenrechtssituation zu verbessern, wenn sich Konzerne dem in den Weg stellen.
Vorweg hört ihr eine Nota zu einem Treffen im Mai in Madrid, wo die Spitzen der extremen Rechten zusammen kamen. Initiiert von der spanischen Vox, war auch der rechte argentinische Präsident Milei vor Ort. Das Treffen „Viva 2024“ war eine spektakulär inszenierte Machtdemonstration mit Tausenden Zuschauer*innen kurz vor den Wahlen zum EU-Parlament. Mehr Hintergrund zu der Brückenfunktion der VOX mit der extremen Rechte in Lateinamerika erklärt der Journalist Miquel Ramos.
Eine spannende halbe Stunde wünscht wie immer das onda-info-Team.
onda-info 592
während Deutschland und Europa immer weiter nach rechts rutschen, gewann in Mexiko die linke Morena-Partei mit Claudia Sheinbaum. Dazu hört ihr ein Gespräch von unseren Reportern vor Ort.
Weiter geht es dann nach Bolivien. Christian Rollmann schaut für uns hinter die Kulissen. Dort tobt – international weitgehend unbeachtet – ein erbitterter Machtkampf zwischen dem aktuellen Präsidenten Luis Arce und seinem Vorgänger Evo Morales.
Und last but not least, um Euch etwas aufzuheitern: Radio Lora aus Zürich gibt das Mikrofon mit seinem Programm Mujeres an Migrant*innen und FLINTA* aus Lateinamerika. Lautstark und mit einem spektakulären Programm, jeden Dienstag. Dies stellen wir euch in unserem onda-Reinhörer vor.
Eine lauschige halbe Stunde wünscht das onda-info-Team