Direkt zum Inhalt
Radiobanner

18.05.2025 14:00 Uhr Kulturpalast

Moni, Nico oder die Fragilität der Brust

Moni, Nico oder die Fragilität der Brust

Eine multimediale Theaterperformance über die Unmöglichkeit vom „Richtigen Leben im Falschen“

In der Performance erforschen wir die Auswirkung traumatischer Kriegserlebnisse unserer Mütter und Großmütter und die Weitergabe an die nachfolgenden Generationen. Es geht um kollektives Verdrängen und Verschweigen von sexualisierter Gewalt und über deren Konsequenzen wie Sucht und Depression. Wir vermischen die fiktionale, dokumentarische und die persönliche Ebene.

Wir brauchen die nüchterne Ebene der Dokumentation, unsere persönlichen Statements zu vererbten Traumata und wir brauchen grellen feministischen Cyberpunk, um die (oft) bittere Geschichte von Nico und Moni zu verarbeiten. Unsere Science-Fiction soll Mut machen, damit unsere derzeitige Dystrophie irgendwann zu einer gelebten Utopie werden kann.

Inspiriert vom Leben der Pop-Ikone „Nico“ (Velvet Underground) und Moni, meine Mutter, soll diese multimediale Inszenierung anregen, Tabuthemen anzusprechen und den Status Quo in Frage zu stellen. Wir erforschen gemeinsam mit dem Publikum die Ursachen für unsere Depression, die manchmal nicht unsere zu sein scheint. Was haben wir gesellschaftlich, familiär, genetisch mitbekommen? Was geben wir weiter? Wie kommen wir aus diesem unguten Staffellauf heraus?

„Moni, Nico oder die Fragilität der Brust“ ist nicht nur eine Reise in die Vergangenheit, sondern auch ein Aufruf zur Veränderung und Mitgestaltung der Gesellschaft. Wir suchen nach performativen und musikalischen Wegen aus der vermeintlichen Fatalität.

Das dokumentarische Material stammt von Zoia Volk-Domaskina, die mit uns auf eine Reise in die Vergangenheit gegangen ist und in Berlin, Polen und Tschechien Interviews mit Zeitzeugen geführt hat. In der Performance werden Dokumentarfilm, Live-Musik und eine psychedelische Science-Fiction-Erzählung miteinander vermischt.

Mit: Andrea Leonetti, Dijana Antunovic, Frederike Wiechmann, Jan Hottmann,
Jonathan Springer, Judith Haustein, Jürgen Kärcher, Valerie Minucci, Martina Reinalter, Mattias DePonte, Doris Lutz, Andrea Grugel, Jörg Kersting, Edda Bühler, Moni Lorenz.

Eine Ausgabe der Sendung Kulturpalast.

Nachricht zur Sendung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Eingaben gespeichert werden und ich bei Bedarf per E-Mail kontaktiert werde. Diese Einwilligung kann ich für die Zukunft jederzeit per E-Mail an internet@freies-radio.de widerrufen.