Direkt zum Inhalt
Radiobanner

16.05.2012 18:00 Uhr Inforedaktion: Spuren (eingestellt)

„Arbeits-Ich – Welt-Ich – Netz-Ich“ Grundfunktionen der menschlichen Arbeit Prof. Dr. Klaus Kornwachs,Humboldt-Studienzentrum für Geisteswissenschaften, Universität Ulm Deutsche Akademie für Technikwissenschaften acatech

Was heißt Identität in der technisierten Wissensgesellschaft? Wer bin ich im Netz und wie viele? Über Ungleichzeitigkeiten des „Ich“ in der Arbeitswelt

Eine Diskussion aus Anlass von „Zwanzig Jahre Forum Soziale Technikgestaltung“ und „Fünfundzwanzig Jahre Ernst-Bloch-Gesellschaft“ – veranstaltet von Forum Soziale Technikgestaltung und Ernst-Bloch-Gesellschaft – unterstützt von Ernst-Bloch-Zentrum Ludwigshafen, ver.di Landesbezirk Baden-Württemberg Abt. Bildung, Projekt VIA und Talheimer Verlag

Unter dem Titel „Arbeitswelt trifft Philosophie – Philosophie trifft Arbeitswelt“ haben sich auf Initiative des Forum Soziale Technikgestaltung die Ernst-Bloch-Gesellschaft, das Ernst-Bloch-Zentrum und weitere Partner zu einer Diskursgemeinschaft zusammengefunden, die schon über mehrere Jahre hinweg neue Wege des Dialoges zwischen Wissenschaft und Wirtschaft eröffnet. Gesucht sind „konkrete Utopien der Arbeit“. In diesem Jubiläumsjahr soll das Wechselverhältnis von Realität und Virtualität und die dadurch entstehende Spannung für das menschliche Subjekt thematisiert werden. Wie wächst die reale Identität des Individuums? Welche Bedeutung hat das Entstehen der „virtuellen Identität“? Wieviel Virtualität hält die menschliche Identität aus? Droht das technische Identitätsmanagement das Werden des „Ichs“ vorzubestimmen?

http://www.forum-soziale-technikgestaltung.de/cms/index.php?id=8

Weitere Sendungen zu diesem Thema am 11.5. und 8.6. in der Inforedaktion.

Eine Ausgabe der Sendung Inforedaktion: Spuren (eingestellt).

Nachricht zur Sendung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Eingaben gespeichert werden und ich bei Bedarf per E-Mail kontaktiert werde. Diese Einwilligung kann ich für die Zukunft jederzeit per E-Mail an internet@freies-radio.de widerrufen.