08.02.2014 19:00 Uhr Jazz funkt
Klarinette pur
Der Nürnberger Instrumentenbauer Denner „erfand“ um 1700 die Klarinette aus einem einfachen Hirteninstrument, welches er mit zwei zusätzlichen Tonlöchern versah. Um 1800 wurde die Klarinette im Symphonieorchester, in der Volks-, Tanz-, Unterhaltungs- und Militärmusik, später dann auch im Jazz, eingesetzt. In der Sendung stellt Günther Bajtl die Klarinette im Solo, im Duo, im Doppeltrio und in unterschiedlichen Besetzungen vor.
Eine Ausgabe der Sendung Jazz funkt.