Direkt zum Inhalt
Radiobanner

26.06.2015 19:00 Uhr Cocktailbar

Heute zum Thema: Kommerz

Wenn man bedenkt, daß Kommerz ursprünglich einen Handel "mit"-einander beinhaltete, scheint es sich dabei seit langer Zeit um ein strategisches ökonomisches Niederwalzen zu handeln. Im Prinzip handelt es sich bei Kommerz aber wohl eher um einen Begriff, bei dem keiner so recht weiß, was damit eigentlich gemeint ist. In der Regel wird er als Scheidelinie zwischen Musikstilen verwendet und dabei die ökonomische mit der ästhetischen Ebene vermengt. Was aus dem Radio kommt, ist Kommerz, was in den Clubs verbleibt, ist Underground. Streng genommen aber macht jeder €, den man für Eintritt oder Tonträger ausgibt Musik oder andere Kunst zum Kommerz. Somit hat dieser Begriff keinerlei Definitionskraft. Unkommerzielle Filme wären dann kostenlos entstanden und seien schon aufgrund dessen von hohem künstlerischem Wert. Rainer Kirbergs "Die letzte Rache" von 1982 ist ein deutliches Beispiel dafür, daß dies mitnichten der Fall ist. Was also der Begriff "Kommerz" überhaupt beinhalten kann und soll, werden wir am Freitag, den Juni um 19 Uhr gemeinsam erörtern. Auch musikalisch können genügend Beispiele für die Vagheit des Begriffs angeführt werden.

Eine Ausgabe der Sendung Cocktailbar.

Nachricht zur Sendung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Eingaben gespeichert werden und ich bei Bedarf per E-Mail kontaktiert werde. Diese Einwilligung kann ich für die Zukunft jederzeit per E-Mail an internet@freies-radio.de widerrufen.