
Haiti war das erste Land in Lateinamerika, das sich durch einen Aufstand der Sklav*innen von der Kolonialherrschaft Frankreichs befreite. Doch die Unabhängigkeit des Landes im Jahr 1804 hatte einen hohen Preis. Frankreich verlangte eine Entschädigungssumme von 150 Millionen Francs von dem Inselstaat in der Karibik – Eine riesige Summe, die die Steuern in Haiti bis ins 20. Jahrhundert nach oben und die öffentlichen Ausgaben langfristig nach unten trieb. Für den Südnordfunk im August haben wir mit der Literatur- und Geschichtswissenschaftlerin Marlene Daut über die Auswirkungen der französischen Kolonialherrschaft gesprochen. Außerdem schauen wir auf die Überschneidungen von Rassismus und Klassismus in Deutschland, koloniale Muster in der Berichterstattung der Tagesschau und das Erstarken des Hindunationalismus in Indien.
Weitere Informationen zu IZ3W / Südnordfunk unter: https://www.iz3w.org/
Inforedaktion: südnordfunk ist eine Sendung der Redaktion Inforedaktion
Jeden Montag bis Freitag nehmen wir uns von 18 - 19 Uhr jeweils eine Stunde Zeit für aktuelle politische Themen oder grundsätzliche Debatten. Links vom Medienmainstream vermitteln wir Gegenöffentlichkeit. Kontrastprogramm zu den Nachrichten der öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Sender.