17.09.2021 19:00 Uhr Äther
Meinungsfreiheit II
Nachdem die Anfänge politischer Öffentlichkeit aus frühliberalen Ideen kamen, wird in der zweiten Sendung die Arbeiterbewegung nach 1849 betrachtet. Dann die Rolle der Presse bis zum Ersten Weltkrieg, indem Meinung zunehmend in Propaganda umschlägt. Nachdem der Versuch einer „Deutschen Demokratie“ in der Weimarer Republik in die Nazi-Barbarei umschlug, stellt sich die Frage nach der Verabsolutierung eines Zerrbildes von Vernunft.
Eine Ausgabe der Sendung Äther.