26.09.2022 18:00 Uhr Rote Hilfe Info

Militarisierung der Polizei - "Sicherheit für wen?!" Episode 6

Bild zur Sendung

Aus dem Ankündigungstext von Radio Dreyeckland:

"Olivgrüne Uniformen des SEKs zu G20, Vermummung, Maschinengewehre und Sprengmittel als polizeiliche Waffen in Baden-Württemberg - Wenn wir die jüngsten Entwicklungen in der Aufrüstung der Polizei und neuen Polizeigesetzen unter die Lupe nehmen, verknüpfen wir diese oft mit einem Wort: Militarisierung. Soll dieses zunehmende militärische Auftreten der Polizei einschüchtern oder Sicherheit suggerieren? Sicherheit für wen?! Wie werden diese Entwicklung legitimiert und wie sehen sie konkret aus? In der 6. Episode von "Sicherheit für wen?!" hört ihr mehr zu modernen Entwicklungen bei der Polizei von der "Ausbruch" Redaktion. Genauer gesagt sprechen wir mit Martin Kirsch von der Informationsstelle Militarisierung und Matthias Monroy über die Militarisierung des Polizeiapparates. Bisher haben wir in dieser Reihe über institutionalisierte Diskriminierung, den internen Aufbau und die Historie der Polizei gesprochen. Ihr könnt die voherigen Episoden und unser Podium zum Defundment der Polizei unter rdl.de/polizeigewalt nachhören.

Quellen zur heutigen Episode:

Informationsstelle Militarisierung: https://www.imi-online.de/2017/03/31/mil...
Peter Kraska: https://justicestudies.eku.edu/sites/jus......
Cilip: https://www.cilip.de/2018/08/14/narrativ......
Thomas Naplava: https://link.springer.com/chapter/10.100... für weitere Quellen

Fragen, Kritik, Tips an: polizeirecherche [at] rdl [dot] de
Kommunikation mit PGP-Schlüssel möglich "

Weitere Informationen:

Beitrag "Sicherheit für wen Episode 6" zum Nachhören

Mehr zur Sendung >

Redaktion

Rote Hilfe Info ist eine Sendung der Redaktion Inforedaktion

Jeden Montag bis Freitag nehmen wir uns von 18 - 19 Uhr jeweils eine Stunde Zeit für aktuelle politische Themen oder grundsätzliche Debatten. Links vom Medienmainstream vermitteln wir Gegenöffentlichkeit. Kontrastprogramm zu den Nachrichten der öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Sender.

Sendungskontakt

Über folgendes Formular können Sie direkt mit den MacherInnen der Sendung Kontakt aufnehmen: