30.11.2022 13:00 Uhr Refugee Radio

In unserer letzten Sendung über jüdisches Leben in Halle haben wir über die Bedeutung von Stolpersteinen erfahren. Sie finden sich überall in der Stadt und erinnern an Menschen, die im Nationalsozialismus ermordet wurden. Auf den Stolpersteinen tauchen immer die selben Orte mit Namen wie Auschwitz, Dachau, Theresienstadt und Buchenwald auf. Es sind die Namen ehemaliger Konzentrationslager, kurz KZ. Hier wurden Menschen, die nicht den Vorstellungen der Nationalsozialist*innen entsprachen, zu Arbeit gezwungen und ermordet.
100 km entfernt von Halle liegt das ehemalige KZ Buchenwald. Auf dem Ettersberg in Weimar gibt es heute eine Gedenkstätte. Die mehrsprachige Geschichtswerkstatt hat ihr im vergangen Monat einen Besuch abgestattet. Bei der Erkundung des Ortes haben wir auch ein Projekt von Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationsbiographien kennengelernt. Sie haben zusammen im letzten Jahr einen Audiowalk gemacht und erzählen von der Geschichte Buchenwalds und ihrer Relevanz für die Gegenwart. Aus unserem Besuch ist diese Sendung entstanden. Hört selbst!