09.12.2022 18:00 Uhr Inforedaktion: südnordfunk

südnordfunk # 103

Ohne das Horrorgenre wäre die Kritik an den herrschenden Zuständen und der Macht in vielen Ländern deutlich gefährlicher, als sie es ohnehin schon ist. Wenn die Meinungsfreiheit verletzt und die Pressefreiheit beschnitten wird, dann bleibt oft das Horrorgenre ein wichtiger Kanal, um die herrschenden Zustände anzugreifen und zu verurteilen.

So müssen im Horrorgenre oft die Mächtigen dran glauben. Mal geht es um Klassenkämpfe, mal um den Kampf um kulturelle oder ideologische Hegemonie, mal um den der Geschlechter. In der harmonieträchtigen vorweihnachtlichen Zeit gewähren wir einen Einblick in das Horrorgenre als Gesellschaftskritik. Mitte Dezember erscheint dazu passend unser Dossier zu Horror - wie gewohnt als Printzeitschrift und in einem neuen Look als digitales Online-Dossier. Watch out!

Die Themen:

In der Sendung liefen die Beiträge in gekürzter Fassung. Hier sind alle Beiträge in der Originalversion verlinkt.

BEITRAG »Der wahre Horror ist geschlechtsspezifische Gewalt - Weibliche Gruselfiguren im indonesischen Film«

INTERVIEW »Der Tod der Schwarzen Figuren im Horrorfilm ist eine Form der Marginalisierung«

PORTRAIT bell hooks trained as a sniper. Zur afrofuturistischen Schockästhetik im HipHop Moor Mothers

INTERVIEW »Fiktionen von einem Krieg der Welten und einer Militarisierung des Weltraums wurden immer als kapitalistische Horrorvision abgetan.«

Weitere Informationen zum Südnordfunk des iz3w

Mehr zur Sendung >

Redaktion

Inforedaktion: südnordfunk ist eine Sendung der Redaktion Inforedaktion

Jeden Montag bis Freitag nehmen wir uns von 18 - 19 Uhr jeweils eine Stunde Zeit für aktuelle politische Themen oder grundsätzliche Debatten. Links vom Medienmainstream vermitteln wir Gegenöffentlichkeit. Kontrastprogramm zu den Nachrichten der öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Sender.

Sendungskontakt

Über folgendes Formular können Sie direkt mit den MacherInnen der Sendung Kontakt aufnehmen: