
Folge 2: Kunst, Nachhaltigkeit & Resilienz
Tonnen von Beton für Kunst im öffentlichen Raum, meterweise Baumaterial, das nach 10 Aufführungen ohne zweite Nutzung entsorgt wird – in der Kunst und im Theater sind Materialschlachten gang und gäbe. Doch nicht nur Rohstoffe, auch in der Kultur tätige Menschen werden übermäßig strapaziert. Nachhaltigkeit als Gestaltungsprinzip zu erkennen, verändert die Produktionsweisen in Kunst und Kultur. Mit der Künstlerin Anita Stöhr Weber, Mitglied im Deutschen Künstlerbund und Teil des Fachausschusses „Nachhaltigkeit“ im Deutschen Kulturrat, und der Kuratorin Susanne Jakob, künstlerische Leitung des Kunstvereins Neuhausen, sprechen wir über die Möglichkeiten einer wirkungsvollen Veränderung unserer Lebensweise, und darüber, welche Rolle Künstler*innen und Kunst dabei einnehmen.
Die AG “Nachhaltigkeit und Resilienz” innerhalb des Bündnis für gerechte Kunst- und Kulturarbeit BW wurde von unseren beiden Gästen gemeinsam mit Claudia Emmert, Direktorin und Geschäftsführerin des Zeppelin Museums in Friedrichshafen, und Marie Lienhard, Künstlerin gegründet.
Vorgestellter Projektraum: Kunst [ ] Klima in Stuttgart
**Song: **順手牽羊 ² ⁰ ³/ shùn shǒu qiān yáng² ⁰ ³ von Strwüü
Gefördert durch die Stadt Stuttgart, die Stadt Karlsruhe, die Wüstenrot Stiftung, die LBBW Stiftung und das Pop-Büro Region Stuttgart. Unterstützt von dem Bündnis für eine gerechte Kunst- und Kulturarbeit BW, dem Freien Radio für Stuttgart und dem Künstlerhaus Stuttgart.
Kontakt:
Mail: podcast [at] dasbuendnis [dot] net
Instagram: @my.art.dont.cost.a.thing
Webseite: www.dasbuendnis.net/podcast/
Team:
Redaktion: Lisa Bergmann, Christine Koschel & Paula Kohlmann
Produktion: Sophia Sadzakov
Recording/Mastering: Lena Meinhardt & Eva Dörr
Fotos: Dominique Brewing
Grafik: Levin Stadler & Hans-Jörg Seidler
Social Media: Ida Lilliom
Jingle: Alexandra Haas
Kulturpalast ist eine Sendung der Redaktion Kulturpalast
Der Kulturpalast ist eine Sendung, die sich in keine Schublade zwingen lässt. Wir bringen regelmäßig Literatursendungen, bei denen oft Autor(inn)en zu Gast sind. Außerdem haben wir Musiksendungen mit Klassik, Weltmusik und Allem, was dazwischen ist.