08.06.2023 18:00 Uhr Inforedaktion: onda-info

564 und 565

Bild zur Sendung

onda-info 564

Der 17. Mai ist der internationale Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. Zu diesem Anlass hören wir Statements der Transgender-Aktivistinnen Brisa Escobar aus Argentinien und Francia Blanco aus Nicaragua.
Danach hört ihr einen Beitrag von Jan Stehle zur Suche nach den Verschwundenen in Kolumbien. Die Sondergerichtsbarkeit für den Frieden JEP ist für die strafrechtliche Aufarbeitung zuständig. Die Sondereinheit zur Suche von verschwundenen Personen UBPD hat das ambitionierte Ziel herauszufinden, was mit den vielen tausend gewaltsam verschwundenen Personen im Rahmen des kolumbianischen Konflikts geschehen ist.
Der nächste Beitrag gibt ein Gespräch mit der uruguayischen Autorin Cecilia Duffau wieder. Darin geht es um ihr Buch Xenia: Una luchadora social – über die politische Gefangene Xenia Itté, ihren Beitritt zur MLN Tupamaros, den Niedergang der Bewegung, ihre Verhaftung und die erlittene Folter.
Und zum Abschluss haben wir noch eine Minireportage vom Fumetto-Comic-Festival 2023 im schweizerischen Luzern. Lea Hübner war vor Ort und hat sich mit lateinamerikanischen Comic-Autor*innen unterhalten.

onda-info 565

Das brasilianische Amazonasgebiet wird immer mehr zum Ziel von Goldschürferinnen und skrupellosen Geschäftemachern. Sie dringen immer tiefer in den Regenwald ein, fällen Bäume, verseuchen das Wasser mit Quecksilber und bringen Krankheiten mit sich, die für die dort lebenden Indigenen tödlich sein können. Die Einkünfte der Goldschürferinnen stammen aus dem Verkauf des illegal geschürften Goldes. Doch zusätzlich inszenieren sich einige anonym im Internet und verdienen sich so etwas dazu. Besonders Tiktok bietet dafür eine gute Plattform. Warum das so ist, erfahrt ihr in unserem Beitrag von Patricia Haensel.
Außerdem haben wir diesmal jede Menge Nachrichten im Programm: Die Rechte gewinnt die Wahl zum Verfassungsrat in Chile; rechtsextreme Übergriffe in Peru; Repression gegen unabhängige Medien in Guatemala; ausgesetzter Waffenstillstand in Kolumbien; und anstehender Volksentscheid über Ölförderung in Ecuador.

Mehr zur Sendung >

Redaktion

Inforedaktion: onda-info ist eine Sendung der Redaktion Inforedaktion

Jeden Montag bis Freitag nehmen wir uns von 18 - 19 Uhr jeweils eine Stunde Zeit für aktuelle politische Themen oder grundsätzliche Debatten. Links vom Medienmainstream vermitteln wir Gegenöffentlichkeit. Kontrastprogramm zu den Nachrichten der öffentlich-rechtlichen und kommerziellen Sender.

Sendungskontakt

Über folgendes Formular können Sie direkt mit den MacherInnen der Sendung Kontakt aufnehmen: