04.11.2024 18:00 Uhr Rote Hilfe Info
Wir spielen heute fogende Beiträge:
Foltervorwürfe aus bayrischer Haftanstalt - Gefangenengewerkschaft fordert Aufklärung
Eine Rechtsanwältin erhebt massive Vorwürfe gegen Mitarbeitende der bayrischen Haftanstalt Augsburg-Gablingen. Konkret geht es um zwei ihrer Mandanten, die in sogenannten "Besonders gesicherten Hafträumen"eingesperrt worden seien. Was diesen Fall von anderen unterscheidet: eine ehemalige Gefängnisärztin der Haftanstalt bestätigt zumindest in Teilen die Vorwürfe der Rechtsanwältin und der Gefangenen. Der Bayrische Rundfunk meldet es werde gegen die stellvertretende Anstaltsleiterin der Justizvollzugsanstalt sowie neun weitere Bedienstete ermittelt. Laut dem Justizministerium wurden Disziplinarmaßnahmen gegen die Beschuldigten eingeleitet und Betretungsverbote für die JVA verhängt.
Radio Dreyeckland sprach mit Manuel Matzke von der Gefangenengewerkschaft GG/BO über die Fälle in Augsburg und die Situation in anderen Haftanstalten. https://www.freie-radios.net/131481
Urteil gegen MitarbeiterInnen des Karlsruher Fanprojektes: "Große Verunsicherung in der Sozialen Arbeit"
Im November 2022 setzten Fußballfans des Karlsruher Sportclubs massiv Pyrotechnik ein. Es bildeten sich riesige schwarze Rauchwolken. Mindestens 11 Personen sollen dadurch verletzt worden sein. Wenig erstaunlich führte das zu Ermittlungen der Polizei. Die Karlsruher Staatsanwaltschaft, also genau die, die gegenüber Radio Dreyeckland die Pressefreiheit angegriffen hat, bediente sich allerdings eines außerordentlichen Mittels. Weil sie erfuhr, dass das Karlsruher Fanprojekt ein Aufarbeitungsgespräch zwischen Fanszene und den Betroffenen des Pyrotechnik Einsatzes organisiert hatte, ließ sie drei SozialarbeiterInnen des Fanprojektes als ZeugInnen vorladen. Diese verwiesen auf den Vertrauensverlust gegenüber den Fans die eine ZeugInnenaussage bedeuten würde und verweigerten konsequent die Aussage. Zwischenzeitlich wurde deshalb sogar Beugehaft gegenüber den SozialarbeiterInnen angedroht. Dazu kam es nicht. Stattdessen erließ die Staatsanwaltschaft Strafbefehle wegen Strafvereitelung. Und nun wurden sie am 29. Oktober vom Karlsruher tatsächlich zu 90 Tagessätzen verurteilt. Über das noch nichts rechtskräftige Urteil hat Radio Dreyeckland mit Angela Furmaniak, der Strafverteidigerin einer betroffenen Sozialarbeiterin, gesprochen.
https://www.freie-radios.net/131536
Von roten Hilfe(n) und der Roten Hilfe
2024 jährt sich die Gründung unser Solidaritätsorganisation zum 100. Mal. Seit über 100 Jahren unterstützt die Rote Hilfe alle Linken, die wegen ihres politischen Engagements vom Staat verfolgt werden und leistet somit wichtige Antirepressions-Arbeit in Deutschland. Anlässlich des Jubiläums gibt es eine Nachzeichnung der komplexen Geschichte der Organisation. Über dieses 100 jährige Jubiläum der Roten Hilfe Deutschlands sprach Radio Corax mit Henning von Stoltzenberg, einem Bundesvorstand der Roten Hilfe Deutschland. https://www.freie-radios.net/131358