26.05.2025 17:00 Uhr Kulturpalast
80 Jahre ist die Befreiung von Auschwitz nun her und in Deutschland drängen neue Faschisten an die Macht. Ein Grund mehr, uns nochmal intensiv mit der Literatur zu beschäftigen, die angetreten ist, ein Zeugnis abzulegen und das Unbeschreibliche zu beschreiben.
Das Wort Auschwitz steht oft stellvertretend für alle Gräuel des Holocaust. Auschwitz war aber auch ein reales Lager, bzw. drei reale Lager, in denen über eine Million Menschen ermordet wurden. Die große Mehrzahl Juden im Vernichtungslager Birkenau. Der deutsche Chemiekonzern IG Farben betrieb ein eigenes Lager. Auschwitz-Monowitz. Das zeigt, wie tief die deutsche Wirtschaft und Gesellschaft in die industriell organisierte Vernichtung von Menschen involviert war.
Es gibt viele Berichte von Überlebenden, darunter einige Klassiker, die literarisch besondere Formen und Perspektiven gewählt und uns schon vor Jahren umgehauen haben.Wir stellen euch heute drei dieser Klassiker vor, Bücher, die man gelesen haben sollte. Und wir haben ein neu Übersetztes dabei, das gute Chancen hat, ebenfalls eines der wichtigen Bücher zu werden:
Kaltes Krematorium - Joszef Debreczeni
Ist das ein Mensch? - Primo Levi
Roman eines Schicksallosen - Imre Kertesz
Weiter leben - Eine Jugend - Ruth Klüger
Musik: Steve Reich - Different Trains