03.08.2025 15:00 Uhr Kulturpalast
Büchersendung: Willi Bleicher - Texte eines Widerständigen

Die Nazis stecken Willi Bleicher als jungen Mann ins Gefängnis und ins Konzentrationslager. Als Häftling setzt er alles daran, dass ein dreijähriger Junge das KZ überlebt, des "Kind von Buchenwald", wie es später genannt wird. Trotz Folter kriegen SS und Gestapo Willi Bleicher nicht klein.
In der Nachkriegszeit ist er der wichtigste Streikführer der Bundesrepublik, der Gegenspieler des früheren SS-Mannes Hanns Martin Schleyer, damals Daimler-Vorstand und Chef des Verbandes der Metallindustrie. Der Faschismus sie nicht tot, mahnt Bleicher sein Leben lang. Deshalb sei es nötig, "gewappnet zu bleiben gegen jeden Angriff".
In dem Buch werden erstmals Bleiches Briefe aus dem KZ veröffentlicht, viele seiner Reden und wichtige Interviews.
Eine Ausgabe der Sendung Kulturpalast.