Direkt zum Inhalt
Radiobanner

01.09.2023 13:00 Uhr Gemengelage

Der Garten. Welche Fragen will ich stellen?

Was höre ich im Garten? Und: Wie klingt Gemeinschaft?

Ich möchte das Soziale im Garten tiefer ergründen, das Gemeinschaftliche am Gärtnern verstehen, die Rolle des gemeinsamen Gartens für die Beteiligten, das Verbindende und das Trennende darin nachvollziehen, dessen gesellschaftliche Werte erkennen, politische Intentionen und Potenziale des Gemeinschaftsgartens kennenlernen.

In der heutigen Folge der Gemengelage begebe ich mich daher auf die Suche nach den richtigen Fragen. Ich blicke zurück auf das, was meine ersten Ansätze hervorgebracht haben, entnehme Proben aus den bisher entstandenen Materialien, setze sie auseinander und wieder neu zusammen. Ich lasse mich ein wenig treiben, von den Gedanken, folge verschiedenen Richtungen, nehme euch mit auf einen Spaziergang, lasse den Prozess sich entfalten.

Mit:

Laura und weitere Gärtner*innen vom Stadtacker Esslingen in Aufnahmen vom Juli 2022 Jani, Susann, Meike, Zeze und Frieder von Chloroplast Stuttgart in Aufnahmen von Januar und Juni 2023

"Gärten des Widerstands" von Gilles Clement, erschienen 2022 im Sukultur Verlag in Die grüne Reihe, herausgegeben von Tobias Roth

"Das Paradies vor der Haustür: Die Ursprünge einer Sehnsucht aus der Perpektive soziokultureller Trendforschung" von Silke Borgstedt in dem Band "Urban Gardening. Über die Rückkehr der Gärten in die Stadt", 2011 im oekom Verlag erschienen, herausgegeben von Christa Müller

Weitere Informationen

Alle Folgen verfügbar unter:

Eine Ausgabe der Sendung Gemengelage.

Nachricht zur Sendung

Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin damit einverstanden, dass meine Eingaben gespeichert werden und ich bei Bedarf per E-Mail kontaktiert werde. Diese Einwilligung kann ich für die Zukunft jederzeit per E-Mail an internet@freies-radio.de widerrufen.