Unser Tagesprogramm

<Freitag, 09. September 2022>
0:00Hillbilly Cat
Die Welt braucht Rock'n'Roll
Hillbilly Cat präsentiert moderne Neo Rockabilly Musik. Der Schwerpunkt liegt auf aktuelle Rockabilly-Bands.
1:00Umsonst & Draußen Radio (eingestellt 11/2022)
Umsonst & Draußen Radio
2:00
3:00Claim the Waves (8.-11.09.22, eingestellt)
Hermaphrobeats
Eine Inter*galaktische durch den Kosmos der Sounds und Geschlechter. Geschlechter- und Musikgenre-Grenzen haben keine Chance :=)
4:00Claim the Waves (8.-11.09.22, eingestellt)
Das 72 Stunden Radioprogramm zu den 4. feministischen Radiotagen, die vom 8. – 11. September 2022 in Leipzig stattfinden. Teile des Programms übernehmen wir. Claim the Waves ist ein Radio- und Medienfestival für FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-binär, Trans und Agender).
5:00Claim the Waves (8.-11.09.22, eingestellt)
Straßenschilder: Mann oder Frau?
„Wie viele Straßen gibt es, die in Dresden nach Personen benannt wurden? Und wie viele davon sind nach Frauen* benannt? Ihr habt eine Vermutung: nicht die Hälfte. Richtig! Wie viele es genau sind, warum das so ist, wie sich das vielleicht ändern ließe oder ob das nur Aktionismus ist...
6:00Multicolor
Jahrestage. Aus dem Leben von Gesine Cresspahl
Ein Roman von Uwe Johnson in 365 Teilen. 09.09.1967
7:00Claim the Waves (8.-11.09.22, eingestellt)
Frauenpresse in der Revolution in Nordostsyrien
Interviews mit Frauen aus verschiedenen Presse- und Medienkollektiven, die in der Frauenrevolution in Nordostsyrien eine unabhängige Berichterstattung aufbauen. Eine Lesung aus dem Buch „wir wissen was wir wollen“, des Herausgeber*innenkollektivs des Andrea Wolf Instituts 2020 edition assemblage.
8:00Claim the Waves (8.-11.09.22, eingestellt)
Radio Blau live – offenes Studio
Das 72 Stunden Radioprogramm zu den 4. feministischen Radiotagen, die vom 8. – 11. September 2022 in Leipzig stattfinden. Claim the Waves ist ein Radio- und Medienfestival für FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-binär, Trans und Agender).
9:00
10:00Claim the Waves (8.-11.09.22, eingestellt)
„Und ich küsse Dich mit allen Gedanken“ – Elsa Asenijeff
„Eine Wiedergeburt der Salonkultur“ Frauen. Stimmen. Erheben. „Give Peace a Chance“. Die Saloniéres Liliana Osorio de Rosen und Muriel Händel wiederholen Ihre 2. Sendung vom 18. August 2020.
11:00Jazzbrunch
Interessantes aus meinem CD-Schrank, Buchstabe R, Teil 3
Es gibt Musik von und mit den Cellisten Ernst Reijseger und Hank Roberts, von den Gitarristen Hans Reichel und Karl Ritter, vom Klarinettisten und Saxofonisten Michael Riessler und der afro-amerikanischen Saxofonistin und Komponistin Matana Roberts. Eine Sendung von und mit Hubert Reiss.
12:00
13:00Claim the Waves (8.-11.09.22, eingestellt)
Glottal Stop
In dieser Stunde stellt sich die feministische Redaktion des bermuda.funks – dem freien Radio Rhein-Neckar vor, mit unterschiedlichen Beiträgen und Interviews aus ihren letzten Sendungen. Es geht um feministisches Bauen, einen Gefängnisausbruch, Mentale Gesundheit, kritische Männlichkeiten...
14:00Between the Cracks
The Art Of Simon
Jeremy und Brian, das ist das Duo Jester B und diese sind heute zu Gast im Studio bei Günther Bajtl. Vielleicht werden sie auch live einige Songs von Simon & Garfunkel präsentieren. Dazu stellt Walter Dieterle das Herbst-/Winterprogramm des Hirsch in Glems vor.
15:00
16:00Claim the Waves (8.-11.09.22, eingestellt)
Büchersendung: Femizide – Frauenmorde in Deutschland
Erschütternde Geschichten haben die Journalistinnen Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes bei ihren Recherchen zu Femiziden in Deutschland gehört. In vielen Interviews gehen sie den gesellschaftlichen Ursachen nach. Julia Cruschwitz liest Ausschnitte und telefoniert mit Sabine Gärttling.
17:00Claim the Waves (8.-11.09.22, eingestellt)
grrrls night in: DJ-Set von Rosachrome
Seit 2010 fördert der Grrrls Kulturverein (grrrls.at) Frauen* als Künstler*innen, Musiker*innen, Instrumentalist*innen und DJs. Alle Veranstaltungsformate und Aktivitäten dienen der Sichtbarmachung von weiblicher*, queer-feministischer, emanzipatorischer Musik und Kunst.
18:00Inforedaktion: südnordfunk
Ausgabe#100: südnordfunk
Chile: Das Aus für den Verfassungsentwurf | Außerdem: Keine Gerechtigkeit für streikende Bergarbeiter in Südafrika | Polizeigewalt in Deutschland | 10 Jahre nach dem Brand in der Textilfabrik in Pakistan
19:00Feierabendbeatz
Feierabendbeatz fe*male MCs special
Radio mit echtem Hip-Hop für alle Kenner und Genießer - heute mit unserem Support für das Claim the Waves Projekt. Denn bei uns zählt die Liebe, nicht die Verkaufszahlen. Noch mehr Liebe verbreiten wir hier und auf www.feierabendbeatz.de jeden zweiten Freitag im Monat um 19 Uhr live ON AIR
20:00Claim the Waves (8.-11.09.22, eingestellt)
Liveübertragung vom Podium
Das 72 Stunden Radioprogramm zu den 4. feministischen Radiotagen, die vom 8. – 11. September 2022 in Leipzig stattfinden. Claim the Waves ist ein Radio- und Medienfestival für FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter*, Nicht-binär, Trans und Agender).
21:00
22:00LOVEiT
LOVEiT
23:00Vinyl45
Vinyl45 ist wie der Name schon sagt eine Sendung in der sich alles um die schwarzen Platten dreht. Doduco und Flo präsentieren eine Bunte Mischung besten Underground. House über HipHop, TripHop, Drum n‘ Bass zu Elektro und vielem mehr! Highlights der Sendung: Gast-DJs aus Stuttgart, Clubinfo.