19.04.2023 10:00 Uhr Radio DARC
Am 18. April begehen die Funkamateure wie in jedem Jahr den internationalen "Welt-Amateurfunktag". Er wurde von der UNESCO ins Leben gerufen, um die hohe gesellschaftliche Bedeutung dieses spannenden Hobbys zu würdigen.
Der Amateurfunk befördert neben der internationalen Völkerverständigung auch die Wissenschaft, die persönliche Weiterbildung und dient dem Notfunk in Krisenfällen.
Wenn beispielsweise bei Naturkatastrophen der Strom ausfällt, bricht die gesamte Kommunikation zusammen. Auch Rettungsdienste und der Digitale Behördenfunk können davon betroffen sein, wie die Flutkatastrophe im Ahrtal bewiesen hat.
Funkamateure können in diesen Fällen mit kleinen, batteriebetriebenen Funkgeräten aushelfen. Was ist der Amateurfunk und welche Rolle spielt er in der Krisenkommunikation?
Und, auch wollen wir uns an das weltweit erste Handy-Telefongesräch am 03.04.1973 in New York erinnern
FOLGENDE MUSIKTITEL WERDEN IN DIESER SENDUNG GESPIELT
Tina Turner - Simply the Best Middle of the Road - Bottoms up ! La Bouche - S.O.S ABBA - S.O.S ABBA - Ring Ring !