
2023
Russo & Putte mit Martin Zentner
Samstag, 29. Juli 2023 19:00 Uhr
Die Musiker_innen Russudan Meipariani und Thorsten Puttenat, die aus ganz unterschiedlichen Welten kommen, suchen nach Schnittstellen zwischen zwei Universen und öffnen damit einen neuen gemeinsamen Klangraum zwischen experimenteller und populärer, komponierter und improvisierter Musik. Visuals von Martin Zentner
Euroblue & Moritz Hildt
Samstag, 17. Juni 2023 19:00 Uhr
Alles. Ein literarisch-musikalischer Abend mit Euroblue und Moritz Hildt. Was passiert, wenn packende Literatur auf die lässige Improvisationslust des Jazz trifft? Das Remstäler Jazz-Trio Euroblue hat sich mit dem Tübinger Schriftsteller Moritz Hildt zusammengetan...
Fotos auf Instagram
ABGESAGT Maja Iris
Donnerstag, 25. Mai 2023 19:00 Uhr
Ultra Lounge präsentiert: Maja Iris
Leider müssen wir krankheitsbedingt radioSCHAUen mit Maja Iris kurzfristig absagen. Wir hoffen, dass wir den Termin im Laufe diesen Jahres nachholen können.
In der Sendung Ultra Lounge am 25.5. wird das aktuelle Album von Maja Iris vorgestellt werden.
Mittwoch, 26. April 2023 20:00 Uhr radioSCHAUen – Ihre Ohren werden Augen machen!
…meets COSMIC RADIO SHOW: Neubeginn & Abschied
Live aus der Landesvertretung BaWü in Berlin. Gäste: Lena Gorelik und Rainald Grebe
Barbara Jungfer Trio
Samstag, 22. April 2023 19:00 Uhr
Folksongs & Originals - „Die Gedanken sind frei“: Mit ihrem aktuellen Trio widmet sich die Gitarristin Barbara Jungfer auf unterschiedliche Weisen dem Thema Volkslieder.
frisch fröhlich und gesund
Samstag, 18. März 2023 19:00 Uhr
Ein musikalisch-filmisches Projekt über den Tod und das Sterben von FRAU.BACH / Silvia Pfändner, Hubl Greiner, Thomas Maos
Fotos auf Instagram
The Great Boredom/Zebularin
Samstag, 18. Februar 2023 19 Uhr
Doppelkonzert. Experimentelle, improvisierte, multiinstrumentale, elektro-akustische Klangkunst aus Potsdam und Stuttgart. Daniel Kartmann/Nicolas Schulze/Daniel Vujanic
Videostream, Fotos auf Instagram
KNAXVORTEX: ABYSMAL
Samstag, 21. Januar 2023 19 Uhr
Knaxvortex spielen live zur Graphic Novel "Abysmal" von Tobias Frey.
KNAX! BANG! PLATSCH ! Die Welle verschlingt den Planeten aus der Feder von Tobias
Frey, Synthesizer und Gitarren dröhnen, während ein düsterer Chor die Invasoren mimt.
Fotos auf Instagram
2022
radioSCHAUen: Philosophisches Café
Sonntag, 11. Dezember 2022 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Freie Selbstwahl oder leibliche Festschreibungen? Perspektiven auf Geschlecht und Geschlechtlichkeit.
Mit Dr. Ulrike Ramming und Celine Klotz. Musikalische Zwischentöne: Natalia Rose, Gitarre und Florian Vogel, Violine und Elektronik.
Videostream, Fotos auf Instagram
radioSCHAUen meets COSMIC RADIO SHOW: Vertrauen
Samstag, 19. November 2022 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Neue Folge der Rundfunksendungen vor Publikum im Theater Rampe, die live im Freien Radio und im RADIO RAMPE übertragen werden. Das Thema dieser Show ist „Vertrauen“. Gäste sind Christiane Rösinger, Musikerin und Autorin sowie der Philosoph Martin Hartmann.
radioSCHAUen: Betty Rosenfeld
Sonntag, 13. November 2022 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Wir stellen das Buch „Betty Rosenfeld – zwischen Davidsstern und roter Fahne“ vor. Der Autor Michael Uhl spricht mit Sabine Gärttling und steht für Fragen zur Verfügung. Es werden Ausschnitte aus dem Buch gelesen, den musikalischen Rahmen gestaltet das Duo Lechativre. Live im Foyer
(Im Rahmen der Initiative "30 Tage im November" der AnStifter)
Videostream, Fotos auf Instagram
radioSCHAUen: NUS Quintett
Samstag, 15. Oktober 2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Das NUS Quintett, 2005 in Stuttgart gegründet, hat sich dem zeitgenössischen Jazz verschrieben, dem es mit seiner lyrischen Spielweise völlig eigene Nuancen abgewinnt. Die Coronapause hat das Quintett genutzt, um sein Programm um weitere Eigenkompositionen zu erweitern.
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen: Fast Eddy's Blue Band
Samstag, 09. Juli 2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Die vom englischen Bluessänger Eddy Wilkinson 1990 gegründete Fast Eddy's Blue Band verbindet einen dynamischen, groovigen Blues mit leichten Soul- und Funk-Elementen.
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen: Wunderbare Katze
Samstag, 25. Juni 2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
WUNDERBARE KATZE machen Art Pop und präsentieren ihre brandneue Scheibe "Parlez-moi d'amour" (sprich zu mir von Liebe)
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen: Lieder, Loops und Lyrik mit Babette Dieterich
Sonntag, 15. Mai 2022 14:00-16:00 Uhr
Das neue Programm von Babette Dieterich hat heute Premiere. Hier verzahnt sie mehrere Leidenschaften: Das Singen, das Rezitieren eigener Texte und das Improvisieren mit der Stimme. Dank ihres Loopers sind mehrstimmige, überlappende Klanglandschaften und Sprachgebilde möglich, aber auch Lieder…
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen meets COSMIC RADIO SHOW: Freundschaft
Freitag, 06. Mai 2022 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Die Cosmic Radio Show beschäftigt sich In der dritten Sendung dieser Spielzeit mit dem Begriff „Freundschaft“. Gäste sind eine Wissenschaftler*in (t.b.c.) und der Musiker Ata Canani... Live im Theater Rampe und on Air im FRS
radioSCHAUen: Sunswept Sunday und Feuerland/remix: Duo Prechtl-Kartmann
Samstag, 30. April 2022 19:00-21:00 Uhr
Aufgrund einer Post-Covid-Terminverirrung müssen wir das Programm kurzfristig ändern.
Was gleich bleibt ist die Verbindung und Erweiterung zweier Duos zu einem Quasi Doppelduo mit Daniel Kartmann als ambivalentem Verbindungsglied.
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen meets COSMIC RADIO SHOW
Samstag, 19. März 2022 20:00-22:00 Uhr
Thema: VERZEIHEN.
Diesmal live aus Berlin mit Joy Denalane und der Philosophin Olivia Mitscherlich-Schönherr
radioSCHAUen: Live-Improv Session mit Ui-Kyung Lee und Mark Lorenz Kysela
Samstag, 05. März 2022 19:00 Uhr -21 Uhr
Der Komponist und Sound Artist UI-Kyung Lee und der Musiker und Performer Mark Lorenz Kysela, beide in Stuttgart beheimatet, treffen bei diesem 2 Stunden Live-Improv-Set ungeprobt (versprochen!) aufeinander. Da die beiden im Jetzt existieren, wird sich dieses „Jetzt“ auch manifestieren...
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen: Voices of Solitude
Samstag, 12. Februar 2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mit Judith Hamann, Naarm/Birraranga (Melbourne), Australien (Cello) und Niki Matita, Berlin (Modularsynthesizer, Objekte), beide aktuell Stipendiatinnen der Akademie Schloss Solitude. Als weiterer Gast: Moritz Junkermann, Stuttgart aka DJ OneMoe
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen: UUSIKUU - Vintage Sounds of Finland
Samstag, 29. Januar 2022 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Uusikuu verbeugt sich respektvoll und bewundernd vor der nordischen Unterhaltungsmusik der 1930er bis 1960er Jahre. Jazz, Foxtrott, Folk, Tango, Humppa und Walzer prägten damals die Tanzabende. Uusikuu schleifen diese alten Diamanten liebevoll so lange, bis sie wieder wie neu glänzen.
Fotos auf Instagram
2021
radioSCHAUen: Philosophisches Café: Kulturindustrie – neue Perspektiven auf ein altes Konzept
Sonntag, 12. Dezember 2021 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Die Philosophin Ulrike Ramming betrachtet die Kulturindustrie, die Verbindung von technischen Medien und Unterhaltung, im Wandel der Zeit unter Berücksichtigung technischer Neuerungen. Sie spannt einen Bogen von Horkheimer/Adorno über Diedrichsen bis hin zu Zuboff und Betancourt. Live im Foyer. Musik: Oliver Biella/Florian Vogel, Moderation: Emanuel Grammenos
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen: Von der Idee zum Projekt – Was braucht Selbstorganisation?
Dienstag, 16. November 2021 16:00 Uhr - 18:00 Uhr
"WIR auf Sendung" präsentiert: Wir kennen das alle, eine tolle Idee in unserem Kopf. Wie aber starten? Und wie eine Initiative ins Laufen bringen, um vielleicht auf gesellschaftliche Missstände hinzuweisen oder andere Menschen zu unterstützen? In dieser Gesprächsrunde geht es um genau das.
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen: Feministische Auseinandersetzung mit Gentechnik und Epigenetik
Dienstag, 05. Oktober 2021 15:00 Uhr - 18:00 Uhr
Im Rahmen des Festivals „We all came out of a pussy“ des Feministischen Frauen*Gesundheitszentrums Stuttgart e.V. wollen wir uns in einem Gespräch mit der neuen Technologie CRISP/Cas9 (die sogenannte Genschere) und ihren möglichen Auswirkungen auf unser Leben beschäftigen.
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen: September – latin flavoured music
Samstag, 11. September 2021 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
September sei die schwäbische Antwort auf Doldingers Passport meinte der Journalist Henry Hardt und der englischer Musikerkollege John Purcell beschrieb Septembers Sound nach einem Konzert der 5 auf der Insel mit den Worten „a kind of Weather Report meets Santana“...
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Fi-Kell-Escher
Samstag, 03. Juli 2021 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Hoppla! Wenn Tobias Escher auf Hans Fickelscher trifft, weiß keiner so genau was passiert. Und dazu gesellt sich noch Martin Keller … Bekannte Melodien, die plötzlich ganz anders klingen, oder Unbekanntes, das einem seltsam vertraut vorkommt. Die drei Virtuosen zaubern mit allen Mitteln.
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen - STUDIOSESSION: Isolde Werner's Free Folk (Ersatztermin)
Samstag, 12. Juni 2021 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
In ihrem neuen, im Herbst 2017 gegründeten Projekt „Free Folk“ vereint die Ulmer Sängerin und Gitarristin alles, was ihr lieb und teuer ist: da ist zum einen die Lust an der freien Improvisation, zum anderen die Liebe und der besondere Bezug zu alten Folksongs und schönen Jazz-Tunes
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Linda Kyei Band
Samstag, 29. Mai 2021 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Warme Sounds und klare Songstrukturen, die dennoch Raum für die Improvisationen des Jazz bieten, elektronisch angereicherte Beats und eine Stimme, die sanft und experimentell zugleich erklingt: Das ist die Linda Kyei Band!
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen meets COSMIC RADIO SHOW
Freitag, 23. April 2021 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
COSMIC RADIO SHOW – HOFFNUNG UND VERÄNDERUNG mit den Gästen Frigga Haug und Dota Kehr. Live aus dem Theater Rampe
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Steve Cathedral Group
Samstag, 17. April 2021 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Mit eingängigen Melodien und Rhythmen, die zwischen geradem Rock und verschachteltem Jazz changieren, gelingt der Steve Cathedral Group eine beeindruckend homogene Mischung aus Jazz, Rock und Pop – wobei sie sich aus den genannten Genres jeweils das Beste herauspicken.
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Gesang zwischen den Stühlen
Sonntag, 11. April 2021 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Über Leben mit Liedern. Erich Kästner: Kolumnist, Dichter, Moralist, verbotener Autor, literarisches Gewissen der jungen Bundesrepublik – heute nur noch der berühmte Kinderbuchautor? Mit Nicolai Köppel und Rüdiger Erk
Fotos auf Instgram
radioSCHAUen - STUDIOSESSION: Fried Dähn
Samstag, 20. März 2021 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
now & then - Cello Fusion Electric: Seit mehr als 30 Jahren ist der Tübinger Cellist nun mit seinem Electric Cello unterwegs. Er ist sich selbst und seiner künstlerischen Freiheit stets treu geblieben. Blues Licks, World Sounds. New Jazz, Fusion. Schräg, hypnotisch, meditativ, ekstatisch.
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Cosmoacustico Quartett
Samstag, 20. Februar 2021 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Das akustische Quartett präsentiert ein abwechslungsreiches Programm der „Grandes Dames“ der Weltmusik mit eigenen ausgefallenen Arrangements. Ihr konzertantes Programm zeigt die ganze Bandbreite verschiedenster Stilrichtungen sowie Rhythmen…
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen meets COSMIC RADIO SHOW
Samstag, 06. Februar 2021 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Das Thema der dritten Show lautet „Transzendenz und Spiritualität“. Musikalisch begleitet wird der Abend von der Cosmic Radio Show Band (unter anderem mit Lebo Masemola und Magnus Sauer) unter der musikalische Leitung von Max Braun, durch den Abend führen Aliki Schäfer und Andreas Vogel. Live aus dem Theater Rampe.
radioSCHAUen – REPLAY: KKW (Kischkat-Kühner-Weiss)
Samstag, 23. Januar 2021 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Als Ersatz für die abgesagte Livesession senden wir eine Aufzeichnung mit "KKW" vom 9. Mai 2020: "Zitronen im Weltall" – Texte aus der Enzyklopädie "Museum der modernen Poesie“ von Hans Magnus Enzensberger, angereichert mit improvisiertem Underground Jazz.
ABGESAGT: radioSCHAUen - STUDIOSESSION: Isode Werner's Free Folk
Samstag, 23. Januar 2021 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Die Musiker_innen haben entschieden, aktuell nicht aufzutreten. Wir hoffen, dass wir im Sommer den Termin nachholen können.
2020
radioSCHAUen meets COSMIC RADIO SHOW
Dienstag, 22. Dezember 2020 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Das Thema der zweiten Show lautet „Erinnerung und Lebenszeit“. Rundfunksendung vor Publikum im Theater Rampe. Live-Übertragung im Freien Radio Für Stuttgart
radioSCHAUen - STUDIOSESSION: Philosophisches Café: Millennials versus Boomer
Sonntag, 13. Dezember 2020 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Millennials versus Boomer ‒ ein Generationenkampf um Macht und Privilegien?
Ein Gespenst geht um auf der Welt, das Gespenst eines neuen Generationenkonflikts: Das Meme „OK Boomer“ ist vom Internetphänomen zu einer globalen Kampfansage der Millennials gegen die Babyboomer geworden.
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen - STUDIOSESSION: Once in a blue moon (featuring Florian Vogel)
Samstag, 07. November 2020 19:00 Uhr
Once in a blue moon ist ein neues Trio aus der Region Stuttgart mit der Sängerin Anju Anto. Ihr Songwriting und die Liebe aller drei Musiker zum Jazz sind die Basis für die Eigenkompositionen.
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION:
Was haben Feminismus, der Kampf gegen den Klimawandel und für eine gerechte und nachhaltige Welt miteinander zu tun?
Sonntag, 18. Oktober 2020 20:00 Uhr - 23:00 Uhr
Feminist_innen und Aktivist_innen im Gespräch. Präsentiert von FemFM und FF*GZ Stuttgart
Was haben Feminismus, ein wertschätzender Umgang mit dem weiblichen Körper, der Menstruation und Fruchtbarkeit zu tun mit dem Kampf gegen den Klimawandel und der Vergiftung unserer Welt durch Glyphosat. Und warum braucht es ein Ende des patriarchalen Kapitalismus, der zwangsläufig Krieg, Hunger, Elend und immer mehr Menschen auf der Flucht schafft, da in seiner Logik nur Gewinnmaximierung zählt?
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen meets COSMIC RADIO SHOW
Samstag, 17. Oktober 2020 20:00 Uhr - 22:00 Uhr
Premiere der Rundfunksendung vor Publikum im Theater Rampe, die live im Freien Radio für Stuttgart übertragen wird. Das Thema der ersten Show lautet „Wahrheit und Realness“
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: An die Schwäne
Sonntag, 20. September 2020 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Eine literarische Studiosession im Freien Radio für Stuttgart
„An die Schwäne“ ist ein Zitat von Hölderlin und der Titel der neuen Anthologie 2020 des Stuttgarter Schriftstellerhauses. Es lesen und diskutieren die Autor_innen Agnes Gerstenberg, Moritz Hildt und Selina Wagner, es moderiert Astrid Braun. Den musikalischen Rahmen liefert das Duo Basssax
Auf der Website des Schriftstellerhauses gibt es einen ausführlichen Bericht
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Spoonful
Samstag, 05. September 2020 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Jazz funkt präsentiert: Das Gitarren-Duo Spoonful, bestehend aus Calo Rapallo und Werner Dannemann gibt es nun schon seit Jahrzehnten! Die beiden Top-Gitarristen und Vocalisten kennen sich seit exakt 50 Jahren! Dabei haben sie keinesfalls an Frische verloren…
Fotosauf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Final Girl
Dienstag, 14. Juli 2020 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Bär on Air präsentiert: Final Girl – PunkBluesElektro. Das Duo FINAL GIRL, Daniela Schübel und Elin Doka, performt an Gitarre, Bass und Loopstation. Dabei entsteht ein explosiver Thermomix aus Punk, Blues und Elektro. Das geht an die Nerven und direkt aufs Herz. Optisch ein Traum. LIVE
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Thomas Maos / Gitarre Solo
Samstag, 04. Juli 2020 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Jazz funkt präsentiert: Thomas Maos, Gründer des CAMP Festivals spielt Klang Eskapaden zwischen Ambient, Noise und Elektronik. Brachiale Flächen treffen auf feinsinnige Klangstrukturen und Filterspinnereien. LIVE
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Lästerwelle-LIVE!
Dienstag, 30. Juni 2020 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Hans-Peter Zein und Ingrid Kipper (Redaktion Lästerwelle) sind in unterschiedlichen musikalischen und kabarettistischen Projekten aktiv. Sie stellen Ausschnitte aus einzelnen Programmen vor, als Gast : Lili Weiss
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Textor & Renz
Samstag, 06. Juni 2020 19:00 Uhr
Zwei Stimmen, Kontrabass und E-Gitarre das ist alles. Die beiden haben viel Johnny Cash und Hank Williams gehört, das spürt man. Aber auch die Melancholie und die Einsamkeit von Neil Young, Nick Drake oder Townes van Zandt findet sich bei Textor & Renz. LIVE
Fotos auf Instagram
REPLAY: radioschauen #30: Tabla und Saranghi
Donnerstag, 28. Mai 2020 19:00 Uhr
Mitschnitt vom 29.4.2017. Ein Konzert mit authentischer indischer Musik, vorgetragen von Rafiq Ahmed aus Mumbai (Saranghi) und Saibal Chatterjee aus Kolkata (Tabla), die mit großer musikalischer Virtuosität und Ausdruckskraft Ragas und traditionelle indische Lieder darbieten.
ABGESAGT 23. Mai, radioSCHAUen #57: Tangology Quintett
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: der mußikant
Samstag, 23. Mai 2020 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Heute gibt es elektronische Musik von „der mußikant“ live im Freien Radio Stuttgart. Mit ostinaten Synthesizer Läufen, hypnotisierenden Sequenzen, eingängige Melodien und markanten Phrasen entsteht ein dichtes Geflecht, das durch die experimentelle Phase der 80ger Jahre geprägt ist. LIVE
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: KKW (Kischkat-Kühner-Weiss)
Samstag, 09. Mai 2020 19:00 Uhr
"Zitronen im Weltall" – Texte aus der Enzyklopädie "Museum der modernen Poesie“ von Hans Magnus Enzensberger, angereichert mit improvisiertem Underground Jazz. LIVE
Mittwoch, 29. April 2020 11:00 Uhr radioSCHAUen – Ihre Ohren werden Augen machen!
REPLAY: radioSCHAUen #22: The Trona Experience
The Trona Experience liefern einen atmosphärischen, dichten und treibenden Sound in dem sich neben psychedelischen und Stoner Rock Elementen auch Post und Prog Einflüsse wiederfinden. Ein Mitschnitt vom 10. Mai 2016
Samstag, 25. April 2020 19:00 Uhr radioSCHAUen – Ihre Ohren werden Augen machen!
STUDIOSESSION: Duo Kayu
Karoline Höfler-Kontrabass, Jochen Feucht-Bassetthorn, Sopransax, Percussion. Kompositionen und musikalische Einflüsse aus Indonesien, Westafrika, Brasilien, Frankreich, Tunesien, Indien, Amerika, Spanien und Deutschland dienen als Ausgangspunkt für melodische und auch zupackende Improvisationen. LIVE
Fotos auf Instagram
ABGESAGT radioSCHAUen #56: Isolde Werner's Free Folk
Samstag, 25. April 2020 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
In ihrem neuen, im Herbst 2017 gegründeten Projekt „Free Folk“ vereint die Ulmer Sängerin und Gitarristin alles, was ihr lieb und teuer ist: da ist zum einen die Lust an der freien Improvisation, zum anderen die Liebe und der besondere Bezug zu alten Folksongs und schönen Jazz-Tunes
REPLAY: radioSCHAUen #6 – Schule des Scheiterns
Donnerstag, 23. April 2020 14:00 Uhr
Mitschnitt vom 10.1.2015: Schule des Scheiterns – Eine Lecture-Performance von Kulturmassnahmen: "Scheitern ist etwas Sympathisches, für das man sich nicht zu schämen braucht.", präsentiert von Wand 5 e.V.
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Nasim
Sonntag, 19. April 2020 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Singer/Songwriter (Feierabendkollektiv), LIVE
Fotos auf Instagram
radioSCHAUen – STUDIOSESSION: Andreas Krennerich + Sebastian Gramms
Samstag, 11. April 2020 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Jazz funkt präsentiert: european electro-acoustic chamber music. Andreas Krennerich, Saxophon und Sebastian Gramms, Kontrabass. Live!
REPLAY: radioschauen #40: Of Frogs And Men – Zur Geschlechterideologie der Alt-Right
Donnerstag, 09. April 2020 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Ein Vortrag von Veronika Kracher vom 8. September 2018, präsentiert von SexyKapitalismus oder Pop ist eine Pizzaschachtel
Sonntag, 29. März 2020 14:00 Uhr radioSCHAUen – Ihre Ohren werden Augen machen!
REPLAY: radioschauen #53: fojgl – Flying Klezmer
Anstelle der geplanten Livesendung "Samba Si - Arbeit No" mit MC Orgelmüller senden wir einen Mitschnitt der Klezmerband fojgl, die am 22. Februar 2020 zu Gast war.
ABGESAGT radioSCHAUen #55: MC Orgelmüller präsentiert: "Samba si! Arbeit no!"
Sonntag, 29. März 2020 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Aufgrund der Verfügung der Stadt Stuttgart vom 13.3. zum Schutz vor der Corona-Infektion müssen wir radioSCHAUen #55 leider absagen. Wir planen, den Termin zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.
In einer eigens zusammengestellten Lecture Performance wird der stets gut gekleidete Alleinunterhalter MC Orgelmüller dem Publikum mithilfe seiner modernen Heimorgel kulturwissenschaftlich-musikalische Notizen über Freud und Leid in der Arbeitswelt präsentieren.
radioSCHAUen #54: Cocktailbar - "Der Ton macht die Musik"
Freitag, 28. Februar 2020 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Lasst uns mal zwei Stunden lang über Musik reden. Über die physikalische Entstehung eines Tons, Hörgewohnheiten, Ökonomisierung des Musikbetriebs oder Musik machen selbst. Die Cocktailbar wird diesmal sichtbar, zum Anfassen, und auch besonders hörbar. Mit Live-Musik.
radioSCHAUen #53: fojgl - "Flying Klezmer"
Samstag, 22. Februar 2020 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
fojgl spielt Klezmer abseits jeglicher Klischees. Ihre Musik ist geprägt von emotionalen Melodien, einem treibenden Groove und den einprägsamen Bildern der traditionellen jiddischen Texte.
Fotos auf Instagram
2019
radioSCHAUen #52, Dienstag, 19. November 2019 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
frizles radiosendung präsentiert:
Be- & Entschleunigung, Irr- & Wahnsinn in Bildern!
Be- & Entschleunigung, Irr- & Wahnsinn in Bildern! Wunderschöne Kurzfilmchen über das Leben, die Natur, Gedanken, Ereignisse & Emotionen, gemacht von Friz Wank. Mit live Theremin-Einführung vom Künstler. Mit Audio-Kommentar von HPZ. Und andere Höhepunkte. Stimmungen & Klänge zum Sehen. Live im Foyer
radioSCHAUen #51, Samstag, 09. November 2019 19:00 Uhr - 21:00 Uhr
Das kleine Schwerkraftquartett
Energy-Folk-Jazz
Mit Florian Vogel an der Violine und Jörg Büchler am Piano formen Michael Elischer und Oliver Biella das kleine Schwerkrafttrio zum Quartett um. Ausgangspunkt sind die Kompositionen von Oliver Biella, Florian Vogel und Jörg Büchler. Sie bewegen sich zwischen Jazz, Folk und Rock. Live im Foyer
radioSCHAUen #50, Samstag, 24. August 2019, 17:00 Uhr
Veronika Kracher
Punk als Avantgarde – Vortrag
Anhand der Theorien von Greil Marcus (Lipstick Traces) und Peter Bürger (Theorie der Avantgarde) wird die Journalistin Veronika Kracher sich auf eine Spurensuche begeben, inwieweit Punkrock in der Tradition von Dadaismus und Situationismus zu lesen ist. Sie stellt die Frage, ob ihm nach seiner kulturindustriellen Vereinnahmung noch revolutionäres Potential innewohnen kann und wieviel Punk eigentlich noch übrig geblieben ist beim bräsigen Sitzen auf der Straße, Saufen und »Schlachtrufe BRD«-Sampler-Hören. Es wird Adorno-Zitate, Musik und Dosenbier geben.
Mehr…
radioSCHAUen #49, Samstag, 27. Juli 2019, 19:00 Uhr
ABGESAGT
YonX
César Bernal (Chile / Kontrabass) Nikola Lutz (D / Saxofon)
Der Kontrabassist / Komponist César Bernal und die Saxofonistin / Komponistin Nikola Lutz treffen sich im Zwischenraum von Komposition und Improvisation. Im Duo YonX verbinden sie ihre Interessen an Körper / Instrument / Improvisation / Raum zu einem gemeinsamen Forschungsprozess…
Mehr…
radioSCHAUen #48, Samstag, 13. Juli 2019 19:00 Uhr
oygnblik
klezmer songs & stories
Das gemeinnützige Projekt yidishe lider – klezmer songs & stories hat sich die Erhaltung und Verbreitung von yidishem Liedgut und darauf bezogenen musikalischen, kulturellen und historischen Informationen auf die Fahnen geschrieben.
Mehr…
radioSCHAUen #47, Sonntag, 19. Mai 2019 14:00 Uhr
mitteperformance
Das NSU-Netzwerk in Futur II
Reflektionen über deutsche Geschichtsschreibung als SciFi-Krimi-Hörspiel-Performance
Mehr…
radioSCHAUen #46, Samstag, 23. März 2019 19:00 Uhr
KKW (Kischkat - Kühner - Weiss)
"Zitronen im Weltall": Imrovisierter Underground Jazz mit lyrischen Texten aus der Enzyklopädie “Museum der modernen Posie“ von Hans Magnus Enzensberger. Live im Foyer
Mehr…
radioSCHAUen #45, Dienstag, 12. Februar 2019 19:00 Uhr
Malmzeit
Zu Gast bei Bär on Air: Das Metal-Duo MALMZEIT, bestehend aus Sumatra Bob (Gitarre) und Earl Grey (Bass), bieten den weltweit einzigartigen Heavy-Metal-Lieferservice. Kernige Gitarrenriffs in Kombination mit filigranen Bassläufen, dazu Stimmbandvibrationen vom Feinsten. Das alles live und in Farbe
Mehr…
2018
radioSCHAUen #44: Sonntag, 16. Dezember 2018 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Philosophisches Café: Arbeit und Muße – Die implizite Bildungstheorie von Karl Marx
Vortrag, Diskussion und Musik: Dem gesellschaftlichem Mangel an angemessen vergüteter Erwerbsarbeit zum Trotz scheint Arbeit in nahezu alle Poren des gesellschaftlichen und individuellen Lebens vorzudringen. Selbstoptimierung lautet das neoliberale Credo…
Mehr…
radioSCHAUen #43: Samstag, 08. Dezember 2018 19:00 Uhr
Escher-Li-Bauser
modernjazz/swing/theatergrooves: Die neue Trio-Formation um den Waiblinger Akkordeonist, Theatermusiker und Multiinstrumentalist Tobias Escher bietet mit Ihrem aktuellen Live-Programm eine Mischung aus zwei neuen Studio-Alben…
Mehr…
radioSCHAUen #42: Dienstag, 13. November 2018 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
ABGESAGT: Final Girl
Leider müssen wir den Liveauftritt absagen. Zu Gast im Studio bei "Bär on Air": Daniela Schübel.
Mehr…
radioSCHAUen #41: Samstag, 27. Oktober 2018 19:00 Uhr - 20:00 Uhr
Gold und Volt
Absurd-komische Lesung. Von und mit Kathrin Heuer und Marcus Kohlbach aka Gold und Volt. Live-Musik: lilinois. Gold und Volt nähern sich dem Thema Volkskrankheit Depression aus einer persönlichen Perspektive. So handeln ihre Texte, Gedichte und Songs von seltsam-absurden Realitätsverschiebungen…
Mehr…
radioSCHAUen #40: Samstag, 08. September 2018 17:00 Uhr
Of Frogs and Men. Zur Geschlechterideologie der Alt-Right
Vortrag von Veronika Kracher. Das Geschlechterbild der Neuen Rechten artikuliert sich in der Aufwertung weißer Männlichkeit durch die permanente Abwertung des Nicht-Männlichen, als auch des vermeintlich Fremden…
Mehr…
2.6.2018 radioSCHAUEN #39, 16 + 19 Uhr:
Waldlust (Soundwalk & Konzert)
Waldlust (Lasse-Marc Riek und Tobias Schmitt) bieten ein zweiteiliges Konzept an, das aus einem interaktiven Soundwalk (16 Uhr) und einem Konzert (19 Uhr) besteht. Die Teilnehmer_innen erleben zunächst einen auditiven Spaziergang durch die Umgebung und nehmen Klänge auf, die dann in einem Konzert verarbeitet werden.
Mehr…
21.4.2018 radioSCHAUen #38, 20 Uhr:
JAZZAKTION (p)Review (Projektion, Talk & Live-Musik)
Seit es das Freie Radio gibt, wurde regelmäßig über die Kornwestheimer Jazzaktion berichtet und auch Musik von diesem Festival gesendet. Jetzt soll es "weggespart" werden. Videos, Gespräche und live on Stage: Stefan Schumacher & Oli Biella, Maiki Mai & Debora Vilchez und Annagemina
Mehr…
22.2.2018 radioSCHAUEN #37, 21 Uhr:
Das Blaue Zimmer
Live im Gasthof Krone
Wir sind halt a bissl grob... aber wir können auch anders! Auf die Fresse Bässe, frickelige Beats und eine Stimme, die keine Effekte nötig hat. Damit beackern wir das weite Feld der elektronischen Musik - von fluffig bis druffig.
Mehr…
Folder radioSCHAUen Feb.-Juni (PDF)
2017
radioSCHAUEN #36: Philosophisches Café, Teil 3: "Würde"
Sonntag, 10. Dezember 2017 14:00 Uhr
»Die Würde des Menschen ist unantastbar.« Diesen Satz lernt jeder junge Mensch, der in der Bundesrepublik aufwächst, in der Schule. Aber was bedeutet er? Der Philosoph Emanuel Grammenos lädt nach der Einführung zur Diskussion ein. Das Trio »Zone3« kommentiert zur Auflockerung mit Jazzimpressionen.
radioSCHAUen #34: Florian Vogel Trio
Samstag, 11. November 2017 19:00 Uhr
Das Florian Vogel Trio spielt modernen Jazz in selten gehörter Besetzung. In ihrer Musik treffen harsche Töne auf zarte Melodiebögen, verzahnen sich zuweilen komplexe Rhythmusstrukturen, finden akustische und elektronische Sounds zueinander.
radioSCHAUen #35: "The Cummunist Manifisto" von Simone de Baise-Moi
Samstag, 25. November 2017 17:00 Uhr
Zu Gast bei "SexyKapitalismus... oder POP ist eine Pizzaschachtel": There are many differences between Marx and his fellow comrades Mikhail Bakunin, Pierre-Joseph Proudhon, Louis-Auguste Blanqui and Guiseppe Garibaldi, but they learn to deal with them in unexpected ways. Szenische Live-Lesung.
radioSCHAUen #34: Florian Vogel Trio
Samstag, 11. November 2017 19:00 Uhr
Das Florian Vogel Trio spielt modernen Jazz in selten gehörter Besetzung. In ihrer Musik treffen harsche Töne auf zarte Melodiebögen, verzahnen sich zuweilen komplexe Rhythmusstrukturen, finden akustische und elektronische Sounds zueinander.
radioSCHAUen #33: Nero Friktschn Feuerherdt
Samstag, 14. Oktober 2017 19:00 Uhr
Begleitet von Harmonium, Akkordeon, Nussschalschuhen und Krachbecken trägt sie Dunkelheit in eure Herzen, auf das ihr das Feuerwerk, das sie zündet, in voller Pracht genießen könnt. Hätten sich Kurt Weill und Abner Jay verliebt, sie hätten sicher Nero Friktschn Feuerherdt gezeugt.
radioSCHAUEN #32: 300 Jahre WANK, der Bassflüsterer
Dienstag, 10. Oktober 2017 19:00 Uhr
Mit Bass, Nachtigall, Theremin und Hirsch macht er’s ganz alleine & heimelig! Er flüstert mit sich selbst.... Glück gedeiht im Geborgenen! Und Du darfst dabei sein!
Samstag, 20. Mai 2017, 19 Uhr
radioSCHAUen #31: nus Quintett – Modernjazz
Das nus-Quintett, 2005 in Stuttgart gegründet, hat sich dem zeitgenössischen Jazz verschrieben, dem es mit seiner lyrischen Spielweise völlig eigene Nuancen abgewinnt. Sein Programm besteht vorrangig aus Eigenkompositionen sowie ausgewählten Modernjazz-Standards.
Fotos auf Facebook
Samstag, 29. April 2017, 19 Uhr
radioSCHAUen #30: Tabla und Saranghi – Indische Musik
Ein Konzert mit authentischer indischer Musik, vorgetragen von Rafiq Ahmed aus Mumbai
(Saranghi) und Saibal Chatterjee aus Kolkata (Tabla), die mit großer musikalischer
Virtuosität und Ausdruckskraft Ragas und traditionelle indische Lieder darbieten.
Mittwoch, 15. März 2017, 20 Uhr
radioSCHAUen #29: X-freie Nahrung – Performance
In einer bewegten Text-Performance zum Hören und Sehen von Susa Ramsthaler werden die aktuellen Themen »Wie ernähren wir uns in der westlichen Welt?« , »Welche Funktion hat der Hype um die Ernährung?« in Form einer Travestie dargestellt.
Fotos auf Facebook
Samstag, 11. Februar 2017, 19 Uhr
radioSCHAUen #28: Sputnik 27 – Jazz
...kreist wieder um die Erde. Mit neuem Programm und neuen Reisekoordinaten! Bereits
die dritte CD Einspielung des eigenwilligen Schlagzeugers und Percussionisten Bernd
Settelmeyer mit seiner Band. Die Konzerte von SPUTNIK 27 eröffnen seit jeher einen
spannenden Kosmos an Sounds, Grooves, unterschiedlichen Stimmungen und großer
Spielfreude. Ein Sound, der ein großes Spektrum an Sinneseindrücken anspricht und für
ein intensives Musikerlebnis sorgt. Bernd Settelmeyer (drums/perc. comp./voc.), Carsten
Netz (Saxophon, Klarinette), Jo Ambros (Gitarren), Kurt Holzkämper (Bass)
Dienstag, 10. Januar 2017, 19 Uhr
radioSCHAUen #27: Der 300. Filmwinter zu Gast bei Bär on air
Der 300. Stuttgarter Filmwinter steht im Zeichen der guten Lüge.
Gäste vom Filmwinterteam stellen das Programm des Festivals (18.-22.1.2017) vor und zeigen Ausschnitte und Beispiele aus Filmbeiträgen und Projekten.
2016
Samstag, 10. Dezember 2016, 19 Uhr
radioSCHAUen #26: „Les Braves Cons“ – Chansons/Jazz
Les Braves Cons (in etwa: Die tapferen Trottel) gibt es seit 1999. Benannt hat sich das
Stuttgarter Quartett nach Georges Brassens Chanson »Quand les cons sont braves« (Wenn die Ärsche brav sind). Die hintersinnig-kritischen Chansons von Georges Brassens und deren Wurzeln im swing manouche à la Django Reinhardt bilden den musikalischen Ausgangspunkt der »Braves Cons«.
Fotos auf Facebook
Sonntag, 13. November 2016, 14 Uhr
radioSCHAUen #25: Philosophisches Café, Teil 2: "Macht" – Vortrag, Diskussion und Musik
Was ist Macht? Ist sie eine menschliche Grundkonstante oder kann es auch eine menschliche Gesellschaft ohne Macht geben? Was ist der Unterschied zwischen Macht und Gewalt? Ist Macht etwas Gutes oder etwas Böses? Mit dem Philosophen Emanuel Grammenos und dem Jazztrio "Zone3".
Fotos auf Facebook
Samstag, 15. Oktober 2016, 19 Uhr
radioSCHAUen #24: Yasmin Röckel & Walter Dieterle "Lovesongs in e-minor" – Musikalische Lesung
Nach dem 2007 erschienen »Tagebuch eines unbekannten Rockstars« hat sich Walter
Dieterle jetzt, mit seinem zweiten Buch, auf das sehr gefährliche Pflaster der Liebesgeschichten gewagt. Aus der »objektiven« Sicht der Männer betrachtet, könnte alles doch so einfach sein. Zusammen mit Yasmin Röckel, zaubert er satte zwei Stunden beste Unterhaltung auf die Bühne.
Fotos auf Facebook
Donnerstag, 16. Juni 2016, 19 Uhr
radioSCHAUen #23: "Mark - Heimatliche Grenzgeschichten" – ein Live-Hörspiel
„Mark - Heimatliche Grenzgeschichten“ begibt sich auf die Reise durch Europas Marken. An der Grenze, am äußersten Rand, zeigt sich wer wird sind. Dort sammeln wir Reste von Identität, Selbstinszenierung und dem Gefühl von Anfang und Ende.
Fotos auf Facebook
Dienstag, 10. Mai 2016 19 Uhr
radioSCHAUen #22: The Trona Experience – Rock
The Trona Experience liefern einen atmosphärischen, dichten und treibenden Sound in dem sich neben psychedelischen und Stoner Rock Elementen auch Post und Prog Einflüsse wiederfinden.
Fotos auf Facebook
Samstag, 23. April 2016 19 Uhr
ABGESAGT! radioSCHAUen #21: „Un dia de Noviembre“ – Vortrag mit Musik
Aufgrund einer Erkrankung des Gitarristen kann der Vortrag leider nur als Radiosendung ohne Publikum realisiert werden.
Stefan Schumacher vermittelt ein Bild des kubanischen Komponisten Leo Brouwer und seiner Musik von den Anfängen Mitte der 50er Jahre bis zur Gegenwart, Günther Schwarz interpretiert Gitarrenwerke Leo Brouwers.
Samstag, 19. März 2016 19:00 Uhr
radioSCHAUen #20: Indira – World-Jazz
Indira ist eine bemerkenswerte Reise durch außergewöhnliche Klangwelten: Stimme, Cello, Bassklarinette, Sopransaxophon, thailändische Gongs, Trommeln und Perkussion geben dem Quartett einen ganz besonderen Charme.
Fotos auf Facebook
Sonntag, 13. März 2016 14:00 Uhr
radioSCHAUen #19: "Deine, meine, unsere Zeit" – Erzählcafé
Frauen aus unterschiedlichen Generationen und Kulturen sind eingeladen, aus ihrem Leben zu erzählen – über leichte und schwere Jahre, Höhepunkte und Tiefschläge. Erzählen verbindet und fördert das Miteinander – machen Sie mit! Live im Foyer.
Freitag, 12. Februar 2016 18:00 Uhr
radioSCHAUen #18:
Der Mexico-Deal – Der Export deutscher Waffen und seine tödlichen Folgen
Vortrag zu den Waffengeschäften von Heckler & Koch, mit dem Journalisten und Publizisten Wolf-Dieter Vogel.
Fotos auf Facebook
Samstag, 30. Januar 2016 19:00 Uhr
radioSCHAUen #17: KRISCH/HÖFLER/ELGART "Hard Stuff"
Das neu formierte Trio um den Tübinger Vibraphonisten Dizzy Krisch zelebriert in seinen neusten Kompositionen, nach dem Leitsatz "The best way to network is to keep your individualism", die Wiederentdeckung der musikalischen Gleichberechtigung und Kommunikation.
Fotos auf Facebook
Dienstag, 12. Januar 2016 19:00 Uhr
radioSCHAUen #16: Der 29. Stuttgarter Filmwinter zu Gast bei Bär on Air
Gäste von Wand 5 e.V. stellen den 29. Stuttgarter Filmwinter vor.
Fotos auf Facebook
2015
So., 13.12.2015, 14 Uhr
radioSCHAUen #15: Philosophisches Café: "Freiheit" - Vortrag, Diskussion, Musik
Der Philosoph Emanuel Grammenos versucht, verschiedenen Fragen der Freiheit auf den Grund zu gehen. Das Publikum ist eingeladen live im Studio mit zu diskutieren. Ergänzend setzt das Duo Schumacher/Biella das Thema mit kammermusikalischem Jazz emotional um.
Fotos auf Facebook
Do., 19.11.2015, 19 Uhr
radioSCHAUen #14: FrauenKulturen: "Auf einmal ist alles anders" - Erzählcafé
Frauen erzählen, wie sie eine Lebenswende erlebt und bewältigt haben. Wie haben Sie solche Umbrüche erlebt? Erzählen auch Sie davon.
Di., 6.10.2015, 19 Uhr
radioSCHAUen #13: Jubiläum: 10 Jahre !Vorsicht bissiger Mund! - Kabarett
Die KultKabarettisten der Lästerwelle spielen und singen lifehaftig ihre vielseitigen eigenen Stücke, Lieder und tiefgründigen Klassiker.
Fotos auf Facebook
Sa., 3.10.2015, 19 Uhr
radioSCHAUen #12: Martin Keller Sound of Five - Jazz
Genreübergreifende Klänge, Musik jenseits gängiger Kategorien. Die Kompositionen der fünf Musiker schaffen Stimmungen, bieten Raum zu Improvisation und großangelegten Spannungsbögen.
Sa., 25.7.2015, 17 Uhr
radioSCHAUen #11: Sounds Queer
Dokumentarfilm (2013, 60 min) über weibliche Techno-DJs,
im Anschluss Gespräch mit dem Regisseur Dan Bahl
Di., 30.6.2015, 19 Uhr
Wand 5 e.V. per Anhalter durch die Medienorte #4
radioschauen #8 (Ersatztermin): Let the beat drop in
Musikvideos zum Entdecken
Mit Jessica Manstetten, Kuratorin und Organisatorin des MuVi-Preises bei den Internationalen Kurzfilmtagen Oberhausen.
Fotos auf Facebook
Sa., 16.5.2015, 19 Uhr
radioSCHAUen #10: Antizyklon
Jazzquintett mit teilweise selten gesehenen Blasinstrumenten
Fotos auf Facebook
Sa., 4.4.2015, 19 Uhr
radioSCHAUen #9: Schneider & das Mufforchester
Schneider & das mufforchester stehen für neue deutsche, fette, jazzig-trashige Chansons,
die immer ein wenig schräg, endlos süffig und manchmal leider auch unfreiwillig britisch daherkommen.
Fotos auf Facebook
ABGESAGT! Di., 10.3.2015, 19 Uhr
radioSCHAUen #8: Wand 5 e.V. per Anhalter durch die Medienorte #4
Mediendiskurs#Film#Media#Art#Performance
Sa., 14.2.2015, 19 Uhr
radioSCHAUen #7: Stéphane & Didier
Französische Chansons für deutsche Liebhaber
Fotos auf Facebook
Sa., 10.1.2015, 19 Uhr
Wand 5 e.V. per Anhalter durch die Medienorte #3
radioSCHAUen #6: Schule des Scheiterns
Eine Lecture-Performance von Kulturmassnahmen
Fotos auf Facebook
2014
Sa., 13.12.2014, 19-21 Uhr
radioSCHAUen #5: NUS Quintett
Modernjazz
Fotos auf Facebook
Sa., 22.11.2014, 19-20 Uhr
Wand 5 e.V. per Anhalter durch die Medienorte #2
radioSCHAUen #4: Augmented Realities
Vortrag mit der Regisseurin und Medienkünstlerin Evelyn Hriberšek
Fotos auf Facebook
Sa., 8.11.2014, 19-21 Uhr
radioSCHAUen #3: GOMO PaRK
Konzert mit Live-Visuals.
Fotos auf Facebook
So., 19.10.2014, 14-16 Uhr
radioSCHAUen #2: Politische Justiz in unserem Land
Lesung und Diskussion
Fotos auf Facebook
Di., 8.7.2014, 19 Uhr
Wand 5 e.V. per Anhalter durch die Medienorte #1
radioSCHAUen #1: Zu Gast: Filmemacher Wenzel Storch
Fotos auf Facebook